Die köstlichen Tintenfischringe werden in einer Panade aus Panko und Tempura-Mehl frittiert, bis sie goldgelb und kross sind. Frische Gurke, Blattsalat und Kräuter bringen eine ordentliche Portion von Erfrischung ein. Ob als Vorspeise, Snack oder Hauptgericht - knusprige Tintenfischringe sind eine köstliche Wahl für alle Liebhaber von Meeresfrüchten und frittierten Leckereien.
Gurke waschen. In dünne Scheiben schneiden.Blattsalat und Kräuter waschen und schleudern.Beiseite stellen.
Tintenfisch waschen, in 0,5cm dünne Ringe schneiden, wenn noch nicht vorgeschnitten. Mit Küchentüchern gründlich abtupfen.In einer Schüssel die Tintenfischringe mit 1/2 TL Salz und 1/2 Knoblauchpulver vermischen.Beiseite stellen.
100g Tempura-Melhmischung mit 180ml Wasser mit einem Schneebesen verrühren, bis der Teig glatt ist.
Zuerst ca. 2-3 EL Panko auf einen tiefen Teller geben. Tintenfischringe zuerst in den Teig tauchen, überflüssigen Teig kurz abtropfen lassen, dann im Panko wälzen. Auf ein Tablett oder Schneidebrett legen.Nach 2-3 Tintenfischringen wieder 2-3 EL Panko auf den Teller schütteln.Den Vorgang wiederholen für alle Tintenfischringe.
FrittierenIn einer Pfanne Öl bei mittlerer Hitze erhitzen, Ölstand ca. 2cm.Die Tintenfischringe auf einer Seite goldgelb (ca. 3-4 Minuten) frittieren. Ich stelle meine Ceran-Kochplatte auf Stufe 5 (von 9).Die Tintenfischringe wenden, den Herd auf starke Hitze stellen (bei mir ist es Stufe 8/9). 1 Minute weiter frittieren. Dann die Tintenfischringe aus der Pfanne nehmen, auf Küchenkrepp oder in einem Sieb abtropfen lassen.Den Herd wieder auf niedrigere Stufe stellen. Den Vorgang a) und b) wiederholen, bis alle Ringe frittiert sind.Info: Die Frittiergüter nicht aufeinander legen, wenn sie noch heiß sind, da die ausgestrahlte Wärme die Panade aufweicht.
ServierenDie knusprigen Tintenfischringe zusammen mit der Dipsauce, Gurke, Blattsalat und Kräutern genießen. Tipp: Wenn du eine Heißluftfritteuse besitzt, kannst du die Tintenfischringe vor dem Seriveren 4-5 Minuten bei 180 Grad backen. Sie werden richtig kross und weniger fettig.